Stadtbildverein fordert Lösungsansätze für sicheres Radfahren am Math.-Müller-Platz
Offener Brief an Rotkäppchen-Mumm zur Gestaltung des MM-Platzes(PDF) Radschnellweg - Neues Radwegekonzept Eltville - das sind die Schlagworte, die wir bei der Gestaltung des MM-Platzes vermissen.
Der Stadtbildverein wünscht ein gutes Neues Jahr und hat 3 Wünsche….
3 Wünsche für 2021 MM-Platz Ein sicherer und baulich getrennter Radweg für Schulkinder und Schwimmbadbesucher im Bereich der Grundstückszufahrt zu MM - anstelle einer Open-Air-Event-Location. Platz von Montrichard Eine Fahrradschiebestrecke im östlichen Bereich zwischen Weinprobierstand und Biedermeierpärchen -anstelle einer asphaltierten Radrennstrecke für Schnellradfahrer. Flächennutzungsplan Ein Planungsinstrument, das diesen Namen auch verdient und festlegt, wohin Winzerbetriebe [...]
Nur Rumpfplatz bei MM- muss das Fahrradkonzept sich der Eventgastronomie anpassen?
Protokoll des Stadtbildvereins zur Bürgerfragestunde in der Ortsbeiratssitzung Eltville vom 10. Dezember 2020: Radwegekonzept und Umgestaltung MM-Platz: Um es vorweg zu nehmen: einhellig wird betont, dass die Sicherheit für die Bürger/Radfahrer in Eltville an 1. Stelle stehe. Der Nahmobilitätscheck, ein Programm vom Land Hessen, musste wegen Corona verschoben werden - begleitend von Frau Prof. Schäfer [...]
MM-Platz: Es hätte so schön werden können….
2012 PM Neugestaltung des MM-Platzes (PDF)
WK: Radwegekonzepte in Wiesbaden am Beispiel Sonnenberg
"Neuer Radweg nach Sonnenberg", so der WK am 18.11.2020. Auf einer 700 m langen Strecke können Radfahrer jetzt auf einer Protected Bike Lane fahren. Zitate: "Es ist zwar keine ideale Lösung, aber es muss sein," sagt Theo Baumstark (CDU). "Hauptsache, die Radfahrer fühlen sich sicher." []"Mit der Neugestaltung verbessern wir auch den Verkehrsfluss für den [...]
WK: Endlich Klarstellung von BM Kunkel in der Presse zum Verlauf de Fernradweges
Aufgrund der Pressemitteilung des Vereins veröffentlichte der Wiesbadener Kurier am 17. 11.2020 einen Bericht mit dem Titel :"Stadtbildverein wirft Kunkel Verhöhnung der Bürger vor". Zu unserem Kritikpunkt, dass die Neugestaltung des Mattheus-Mueller-Platzes unter dem Aspekt der Sicherheit für Radfahrer nicht dem Protokoll des Bürgerdialogs erwähnt wurde äußerte sich Bürgermeister Kunkel wieder einmal nicht. Der Stadtbildverein [...]
der Stadtbildverein hat eine Pressemitteilung zur Bürgerbeteiligung in Eltville formuliert, die wir an die Presse weitergeleitet haben. Hintergrund ist das Protokoll des ersten digitalen Bürgerdialogs am 2. September auf der neu eingerichteten Plattform https://mitgestalten.eltville.de/ mit Aussagen aus den Arbeitsgruppen (einzeln und gesammelt als Protokolle).
PM - Bürgerbeteiligung in Eltville Am 22. Oktober veröffentlichte die Stadt Eltville eine Pressemitteilung, in der Bezug genommen wird auf den Anfang September durchgeführten ersten digitalen Bürgerdialog: „Ermutigt und inspiriert von den Erfahrungen mit dem digitalen Bürgerdialog entschloss sich die Stadt, eine neue Plattform aufzubauen, mit deren Hilfe die Bürger bei der Abstimmung von Projekten [...]
Rheingau-Echo: Der Verein sorgt sich um das Fahrradkonzept in Eltville und auf dem Leinpfad, die Stadt schweigt.
Der mittlere Rheingau tut was für die Fußgänger, Eltville nur, wenn es um Partikularinteressen Gewerbetreibender geht. Der Leinpfad zwischen Eltville und Walluf bleibt sich selbst überlassen.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Eltville
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Eltville, das ist unsere Meinung!(PDF) s. WK vom 22.08.20 Und das Rheingau-Echo schreibt am 28. August 2020.......