Stadtentwicklung2024-03-04T17:43:11+01:00

Stadtentwicklung

Eltville – Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, die höher gelegene Stadt bezeichnet sich zu Recht als eine der schönsten Städte des Rheingaus.  Am 23. August 1332 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer auf Ersuchen des Erzbischofs Balduin von Trier und Verweser des Mainzer Erzstifts, die Stadtrechte an Eltville. Mit der Fertigstellung der Kurfürstlichen Burg 1347 war Eltville bis 1480 Residenzort der Mainzer Erzbischöfe. Die Stadt weist etliche historische Adelshöfe auf, so den Stockheimer Hof der Freiherren Langwerth von Simmern (heute Sitz des Weinguts Langwerth von Simmern), die Burg Craß und den Eltzer Hof der Grafen von Eltz. (Wikipedia). Der Stadtbildverein setzt sich für eine behutsame Entwicklung der Stadt ein unter Einbeziehung der modernen und historischen Aspekte.

August 2020

Juli 2020

WK: „Klein-Klein kann keine Lösung sein“

Von |Juli 2nd, 2020|Kategorien: Aktuelles, Stadtentwicklung|

Nach dem Willen der Mehrheit im Stadtparlament soll Eltville nun doch einen neuen Flächennutzungsplan bekommen. ....„Wir haben einen gültigen Flächennutzungsplan“, sagte Alexander Koziol (CDU) und erinnerte daran, dass „jedes Fitzelchen von Eltville umkämpft“ sei. Der [...]

Kommentare deaktiviert für WK: „Klein-Klein kann keine Lösung sein“

WK 27. Junni und 1.Juli 2020 MM-Platz soll seinem Namen Ehre machen + positives Signal an MM

Von |Juli 1st, 2020|Kategorien: Aktuelles, Stadtentwicklung|

BM Kunkel: "Dreh und Angelpunkt ist die Linksabbiegerspur Richtung Mattheus - Müllerstraße, sie ist überdimensioniert und nicht mehr nötig, weil sie mittlerweile in eine Sackgasse führt. Somit  lasse sich die Verkehrsfläche deutlich verringern und der [...]

Kommentare deaktiviert für WK 27. Junni und 1.Juli 2020 MM-Platz soll seinem Namen Ehre machen + positives Signal an MM

Juni 2020

MM-Platzgestaltung ja! Aber nur mit Fahrradweg!

Von |Juni 23rd, 2020|Kategorien: Aktuelles, Stadtentwicklung|

Der Stadtbildverein begrüßt die Initiative von Rotkäppchen- Mumm zur Neugestaltung des MM Platzes. Allerdings vermissen wir bei der präsentierten Planung einen Radweg, der insbesondere unsere Kinder in dieser komplexen Ortseingangssituation schützt. Planerisch sei nur Platz [...]

Kommentare deaktiviert für MM-Platzgestaltung ja! Aber nur mit Fahrradweg!
Nach oben