Stadtentwicklung2024-03-04T17:43:11+01:00

Stadtentwicklung

Eltville – Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, die höher gelegene Stadt bezeichnet sich zu Recht als eine der schönsten Städte des Rheingaus.  Am 23. August 1332 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer auf Ersuchen des Erzbischofs Balduin von Trier und Verweser des Mainzer Erzstifts, die Stadtrechte an Eltville. Mit der Fertigstellung der Kurfürstlichen Burg 1347 war Eltville bis 1480 Residenzort der Mainzer Erzbischöfe. Die Stadt weist etliche historische Adelshöfe auf, so den Stockheimer Hof der Freiherren Langwerth von Simmern (heute Sitz des Weinguts Langwerth von Simmern), die Burg Craß und den Eltzer Hof der Grafen von Eltz. (Wikipedia). Der Stadtbildverein setzt sich für eine behutsame Entwicklung der Stadt ein unter Einbeziehung der modernen und historischen Aspekte.

Juni 2023

Stadtbildverein besucht Infoveranstaltung- Umgestaltung Kiliansring

Von |Juni 20th, 2023|Kategorien: Aktuelles, Stadtentwicklung|

Mitte Juni 2023 fand am Kiliansring ein Aktionstag zur Zukunft des Kiliansringes statt.  Eine seit mehr als 20 Jahre alte Forderung des Stadtbildvereines nach Renaturierung des Kiedricher Baches wäre in dem Entwurf in Teilen umsetzbar. [...]

Kommentare deaktiviert für Stadtbildverein besucht Infoveranstaltung- Umgestaltung Kiliansring

Februar 2023

WK: Stadtbildverein favorisiert Radschnellweg an B42 Durch die Eltviller Kernstadt schlägt der Verein verschiedene Routen vor / Vorschneller Umbau wichtiger Plätze?

Von |Februar 3rd, 2023|Kategorien: Aktuelles, Stadtentwicklung, Verkehrskonzept|

Der WK veröffentlicht unsere PM zum Radschnellweg und zeigt ein Foto vom Kreisel am Gutenbergplatz.

Kommentare deaktiviert für WK: Stadtbildverein favorisiert Radschnellweg an B42 Durch die Eltviller Kernstadt schlägt der Verein verschiedene Routen vor / Vorschneller Umbau wichtiger Plätze?

WK : Ortsbeirat Hallgarten fordert Magistrat auf, keine Gelände mit Eltville zu tauschen

Von |Februar 2nd, 2023|Kategorien: Aktuelles, Bauen im Außenbereich, Stadtentwicklung|

Die Stadt Eltville möchte in Hattenheim das Neubaugebiet „Hundert Morgen“ im Nordwesten des Stadtteils mit Wohnbebauung, Gewerbe, einer neuen Feuerwache und einem neuen Sportplatz im neuen FNP ausweisen. Weil ein breiter Geländestreifen östlich der Kreisstraße [...]

Kommentare deaktiviert für WK : Ortsbeirat Hallgarten fordert Magistrat auf, keine Gelände mit Eltville zu tauschen
Nach oben