PM: Es reicht! Keine neuen Baugebiete in Eltville!
PM zum neuen Flächennutzungsplan in Eltville pdf und der Bericht vom 13. 05. 2019 des Wiesbadener Kurier :Eltville hat sein Soll in der Vergangenheit erfüllt pdf
PM zum neuen Flächennutzungsplan in Eltville pdf und der Bericht vom 13. 05. 2019 des Wiesbadener Kurier :Eltville hat sein Soll in der Vergangenheit erfüllt pdf
_Neue Initiative gegen noch mehr Weinbergsfläche für Wohngebiete_im Entwurf des Flächennutzungsplan (pdf)_
Wie viele Verkehrswege soll es noch durch den Rheingau geben? Wie grün ist diese Politik für unsere Region? (pdf)_
Vorhandene Radwege sollen zu einem durchgängigen Radwegenetz verknüpft werden. Zusätzliche Radschnellverbindungen sollen das Netz verbinden. Machbarkeitsstudien für weitere Schnellwege im Rhein-Main-Gebiet vorgesehen; Potenzial für bis zu 2000 Radpendler pro Tag zwischen Rüdesheim und Wiesbaden. Hessen unterstützt Kommunen bei Planung und Bau von Geh-Radwegen mit 27 Mill. Euro.
2019-04-10_Stadtverordnete sind für maximale Bebauung an der Villa Elvers Wk pdf_ 1_B-Plan_Villa_Elvers_Entwurf_Februar_2019 pdf
"Der politisch besetzte Aufsichtsrat der Staatsweingüter schreckte davor zurück, nach der heftig umkämpften Steinberg-Kellerei ein weiteres Mal als Landschaftszerstörer dazustehen." Konsenz, nachdem die Fetzen geflogen sind FAZ 2019-04-11_ Maschinenhalle kommt an den Wiesweg WK pdf
2019-03-29_WK pdf_
Kahlschlag statt Rückschnitt an der Waldhohle 3-19(pdf) Kahlschlag an der Waldhohle 25. März 2019 noch nicht gerodet
Neue Aufgaben für Petra Müller-Klepper Die Abgeordnete leitet nun Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz RHEINGAU-TAUNUS (red). Auf die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper (CDU), die zum vierten Mal in Folge direkt in den Landtag gewählt worden ist und dort den Rheingau, Bad Schwalbach, Schlangenbad und neuerdings auch Heidenrod vertritt, warten in der soeben gestarteten Legislaturperiode [...]
Weißflächen im Rheingau Regierungspräsidium will Verfahren zur Ausweisung von Windkraftflächen beschleunigen RHEINGAU (bad). „Trickserei“, „Mogelpackung“, „Irreführung des Betrachters“ – das ist für den Verein Kulturlandschaft Rheingau und die Wählergruppe ZfB in Geisenheim der neueste Entwurf des Teilplans Erneuerbare Energien, der „Weißflächen“ im Rheingau vorsieht. Der Begriff solle suggerieren, dass diese Flächen frei von Windrädern blieben, [...]