Windräder2024-07-01T11:19:47+02:00

Windräder

Der Rheingau gehört zu den bemerkenswertesten Kulturlandschaften Deutschlands. Historische Kulturlandschaften von solch besonderer Schönheit und Eigenart sind zu erhalten und zu schützen. Durch die Flussbiegungen des Rheines sowohl am West- als auch am Ostrand des Rheingaus bietet sich die Geschlossenheit einer Landschaft, die auf der Rheingauer Seite zusätzlich durch einen Gebirgszug begleitet wird. Aufgrund der Breite des Inselrheins in dieser Region, und das relativ flache rheinhessische Gegenüber präsentiert sich der Rheingau wie auf einer Bühne vor dem Taunuskamm. Einzigartig ist die steile Hanglage, durch die die kulturellen Denkmäler zu einer Geltung kommen, die sie in einer Ebene nie erzielen würden. Damit erhält der Rheingau einen einmaligen landschaftlich- kulturellen Wert in Europa. Windräder auf dem Taunuskamm erhalten in der Blickbeziehung eine viel größere Bedeutung, als wenn sie in einer flachen Ebene gebaut würden. Als Folge würden die Windräder selbst zur städtebaulichen Dominante, die in einen schroffen Gegensatz zur fein auf mehreren Ebenen gegliederten, gewachsenen und symbolträchtigen Bebauung treten würde.In der aktuellen Diskussion betreffend Windkraftanlagen auf dem Kamm des Rheingaugebirges sehen wir Parallelen  zu dem Kampf um den Verlauf der Eltviller Umgehungsstraße.
Der Rheingau ist durch den Bau von Windkraftanlagen bedroht, das zu verlieren, was ihn so liebenswert macht. Die Realität wären 260 Meter hohe Windräder auf dem Kamm des Rheingaugebirges, die die Strahlen der untergehenden Sonne schreddern und deren blinkende Rotlicht-Beleuchtung dem Rheingau bei Dunkelheit den Charakter einer kilometerlangen Start- und Landebahn verleihen.  Wir lehnen den Bau von Windkraftanlagen auf dem Kamm des Rheingaugebirges ab, und werden uns in diesem Sinne engagieren.

Juni 2023

März 2023

PM: Verein sieht im Eltviller Kreisel hohes Gefährdungspotential für Radfahrer

Von |März 17th, 2023|Kategorien: Aktuelles, Verkehrskonzept|

PM - Gutenbergkreisel Am 08. März ging am Gutenbergplatz in Eltville ein Verkehrskreisel in Betrieb. Vom Grundsatz her befürwortet der Stadtbildverein dieses neue Verkehrskonzept am östlichen Stadtentree. Allerdings wurde hier von der Stadt Eltville lediglich [...]

Kommentare deaktiviert für PM: Verein sieht im Eltviller Kreisel hohes Gefährdungspotential für Radfahrer

Februar 2023

WK: Stadtbildverein favorisiert Radschnellweg an B42 Durch die Eltviller Kernstadt schlägt der Verein verschiedene Routen vor / Vorschneller Umbau wichtiger Plätze?

Von |Februar 3rd, 2023|Kategorien: Aktuelles, Stadtentwicklung, Verkehrskonzept|

Der WK veröffentlicht unsere PM zum Radschnellweg und zeigt ein Foto vom Kreisel am Gutenbergplatz.

Kommentare deaktiviert für WK: Stadtbildverein favorisiert Radschnellweg an B42 Durch die Eltviller Kernstadt schlägt der Verein verschiedene Routen vor / Vorschneller Umbau wichtiger Plätze?
Nach oben