13 10, 2025

„Verkehrsstromlandschaft“ oder die „Verwandlung des Rheins bei Eltville“ – der Stadtbildverein übergibt Collage von 1975 and BM Kunkel

Von |2025-10-13T07:29:41+02:00Oktober 13th, 2025|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für „Verkehrsstromlandschaft“ oder die „Verwandlung des Rheins bei Eltville“ – der Stadtbildverein übergibt Collage von 1975 and BM Kunkel

1975,  der Kampf um die Rheinuferautobahn geht bereits in das 2. Jahrzehnt. Die Künstlerin Gudrun Schecker entwirft eine Collage, wie Eltville durch eine solche Baumaßnahme entwertet wird.  2025 -  50  Jahre später -  stellt sie dem Stadtbildverein dieses Stück Rheingauer Historie zur Verfügung. Wir haben dies zum Anlass genommen, das Bild der Stadt Eltville zu [...]

9 05, 2025

Rheingauer Wasser für die Rheingauer

Von |2025-07-21T11:25:51+02:00Mai 9th, 2025|Aktuelles, Trinkwasser Rheingau|Kommentare deaktiviert für Rheingauer Wasser für die Rheingauer

Köstliches Trinkwasser aus dem Taunus für alle Rheingauer! • Kahle Born, die sehr kalte natürliche Quelle mit hoher Wasserqualität Nur wenig abseits der Landesstraße, die von Kiedrich nach Hausen vor der Höhe führt, entspringt der Kahle Born, eine sehr kalte natürliche Quelle. Viele Rheingauer kommen regelmäßig hierher, um das kühle Nass für Zuhause abzufüllen. Sie [...]

18 04, 2025

WK: Kein durchgängiger Radweg von Rüdesheim nach Wiesbaden

Von |2025-05-09T18:21:09+02:00April 18th, 2025|Aktuelles, Leinpfad, Verkehrskonzept|Kommentare deaktiviert für WK: Kein durchgängiger Radweg von Rüdesheim nach Wiesbaden

Zwischen Rüdesheim nach Wiesbaden wird es keinen durchgängigen Radweg geben. Dies  ist das Ergebnis der Machbarkeitsstudie, die der Zweckverband Rheingau und die Stadt Wiesbaden in Auftrag gegeben hatten. Die Planer stellten klar, dass Leinpfad und Fernradweg R 3 nicht die Kriterien für Radschnellwege erfüllen.  Daher wurde der Ausbau der vorhandenen Straßen als Raddirektverbindung empfohlen. Eine [...]

15 04, 2025

Deutsche Bahn antwortet auf PM Schallschutzwände

Von |2025-05-10T04:30:18+02:00April 15th, 2025|Aktuelles, Verkehrskonzept|Kommentare deaktiviert für Deutsche Bahn antwortet auf PM Schallschutzwände

Guten Tag Frau Dr. Quermann, Die angesprochenen Schallschutzwände werden im Rahmen des Lärmsanierungsprogramm „Leiseres Mittelrheintal“ gebaut. Dieses Programm besteht aus zahlreichen Teilprojekten in mehreren Kommunen entlang des Rheins. Insgesamt werden rund 24 Kilometer Schallschutzwände in 19 Kommunen vom rheinland-pfälzischen Leutesdorf bis nach Eltville am Rhein in Hessen errichtet. Zudem wurden bereits rund 52 km Schienenstegdämpfer [...]

23 09, 2024

Studie Wasserversorgung Eltville (2013) ist unvollständig!

Von |2025-03-05T12:03:32+01:00September 23rd, 2024|Aktuelles, Trinkwasser Rheingau|Kommentare deaktiviert für Studie Wasserversorgung Eltville (2013) ist unvollständig!

"Unerwähnt bleibt in der Studie der Taunusquarzit des Taunuskamms, in den das Stadtgebiet Eltville weit hineinreicht. So fragt man sich, warum man nicht einen Blick auf die benachbarte Großstadt warf, die ein Drittel ihres Trinkwasserbedarfs aus diesem Gestein bezieht."

15 07, 2024

Wasserschutz vor Windkraft! Keine Fakten schaffen, die unser Wasserreservoir gefährden!

Von |2024-07-15T16:10:32+02:00Juli 15th, 2024|Aktuelles, Trinkwasser Rheingau, Windräder|Kommentare deaktiviert für Wasserschutz vor Windkraft! Keine Fakten schaffen, die unser Wasserreservoir gefährden!

In Ergänzung unserer PM vom 14. Juni hier weitere Hintergrundinformationen, die unsere Forderung nach Klimaschutz und politischem Weitblick untermauern: 1. http://www.taunuswelten.de/2020/12/08/rheingau-taunus-oder-rheingau-taunus/ bestätigen in einer neueren Version die geologischen Strukturen des Rheingaugebirges. 2. TOP 3 der Sitzung des Klimaschutz- und Umweltausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Homburg, die Magistratsvorlage und der in dieser Bezug genommene Abschlussbericht [...]

Nach oben