14 12, 2020

Nur Rumpfplatz bei MM- muss das Fahrradkonzept sich der Eventgastronomie anpassen?

Von |2020-12-14T21:10:25+01:00Dezember 14th, 2020|Aktuelles, Stadtentwicklung|Kommentare deaktiviert für Nur Rumpfplatz bei MM- muss das Fahrradkonzept sich der Eventgastronomie anpassen?

Protokoll des Stadtbildvereins zur Bürgerfragestunde in der Ortsbeiratssitzung Eltville vom 10. Dezember 2020: Radwegekonzept und Umgestaltung MM-Platz: Um es vorweg zu nehmen: einhellig wird betont, dass die Sicherheit für die Bürger/Radfahrer in Eltville an 1. Stelle stehe. Der Nahmobilitätscheck, ein Programm vom Land Hessen, musste wegen Corona verschoben werden - begleitend von Frau Prof. Schäfer [...]

14 12, 2020

Leinpfadperspektiven: Wieviel Engagement zeigt der Ortsbeirat? Schiebestrecke für Radfahrer gefordert

Von |2020-12-14T21:10:07+01:00Dezember 14th, 2020|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für Leinpfadperspektiven: Wieviel Engagement zeigt der Ortsbeirat? Schiebestrecke für Radfahrer gefordert

Protokoll des Stadtbildvereins zur Bürgerfragestunde in der Ortsbeiratssitzung Eltville vom 10. Dezember 2020: Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern auf dem Leinpfad im Bereich Eltvilles Der Stadtbildverein erwähnt lobend, dass die Ortsbeiräte in Martinsthal und Rauenthal sich mit viel Herzblut für ihr Naherholungsgebiet engagieren. In Eltville vermissen wir ein derartiges Engagement des Eltviller Ortsbeirates beim Leinpfad [...]

28 11, 2020

WK: 28.11.20 Zweckverband über weitere Regionalparkprojekte

Von |2021-03-17T15:27:28+01:00November 28th, 2020|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für WK: 28.11.20 Zweckverband über weitere Regionalparkprojekte

"Der Zweckverband Rheingau braucht mehr Geld, damit er zusätzlich zu den laufenden Zahlungsverpflichtungen vor allem die Unterhalts- und Verkehrssicherungspflichten für Wege wie den Leinpfad, den Rheingauer Klostersteig, den Rheinsteig sowie die Wisper-Taunus Trails Projekte finanzieren kann. Im Mittelpunkt stehe eine Machbarkeitsstudie für ein Radschnellweg zwischen Wiesbaden - Rüdesheim, sowie die Umsetzung des radtouristischen Entwicklungsplans Rheinhessen [...]

18 11, 2020

WK: Radwegekonzepte in Wiesbaden am Beispiel Sonnenberg

Von |2020-11-21T12:57:08+01:00November 18th, 2020|Aktuelles, Leinpfad, Stadtentwicklung|Kommentare deaktiviert für WK: Radwegekonzepte in Wiesbaden am Beispiel Sonnenberg

"Neuer Radweg nach Sonnenberg", so der WK am 18.11.2020. Auf einer 700 m langen Strecke können Radfahrer jetzt auf einer Protected Bike Lane fahren. Zitate: "Es ist zwar keine ideale Lösung, aber es muss sein," sagt Theo Baumstark (CDU). "Hauptsache, die Radfahrer fühlen sich sicher." []"Mit der Neugestaltung verbessern wir auch den Verkehrsfluss für den [...]

17 11, 2020

WK: Endlich Klarstellung von BM Kunkel in der Presse zum Verlauf de Fernradweges

Von |2020-11-21T12:41:07+01:00November 17th, 2020|Aktuelles, Leinpfad, Stadtentwicklung|Kommentare deaktiviert für WK: Endlich Klarstellung von BM Kunkel in der Presse zum Verlauf de Fernradweges

Aufgrund der Pressemitteilung des Vereins veröffentlichte der Wiesbadener Kurier am 17. 11.2020 einen Bericht mit dem Titel :"Stadtbildverein wirft Kunkel Verhöhnung der Bürger vor". Zu unserem Kritikpunkt, dass die Neugestaltung des Mattheus-Mueller-Platzes unter dem Aspekt der Sicherheit für Radfahrer nicht dem Protokoll des Bürgerdialogs erwähnt wurde äußerte sich Bürgermeister Kunkel wieder einmal nicht. Der Stadtbildverein [...]

5 11, 2020

der Stadtbildverein hat eine Pressemitteilung zur Bürgerbeteiligung in Eltville formuliert, die wir an die Presse weitergeleitet haben. Hintergrund ist das Protokoll des ersten digitalen Bürgerdialogs am 2. September auf der neu eingerichteten Plattform https://mitgestalten.eltville.de/ mit Aussagen aus den Arbeitsgruppen (einzeln und gesammelt als Protokolle).

Von |2020-11-05T20:54:58+01:00November 5th, 2020|Aktuelles, Leinpfad, Stadtentwicklung|Kommentare deaktiviert für der Stadtbildverein hat eine Pressemitteilung zur Bürgerbeteiligung in Eltville formuliert, die wir an die Presse weitergeleitet haben. Hintergrund ist das Protokoll des ersten digitalen Bürgerdialogs am 2. September auf der neu eingerichteten Plattform https://mitgestalten.eltville.de/ mit Aussagen aus den Arbeitsgruppen (einzeln und gesammelt als Protokolle).

PM - Bürgerbeteiligung in Eltville Am 22. Oktober veröffentlichte die Stadt Eltville eine Pressemitteilung, in der Bezug genommen wird auf den Anfang September durchgeführten ersten digitalen Bürgerdialog: „Ermutigt und inspiriert von den Erfahrungen mit dem digitalen Bürgerdialog entschloss sich die Stadt, eine neue Plattform aufzubauen, mit deren Hilfe die Bürger bei der Abstimmung von Projekten [...]

29 10, 2020

Rheingau-Echo: Der Verein sorgt sich um das Fahrradkonzept in Eltville und auf dem Leinpfad, die Stadt schweigt.

Von |2021-05-31T16:56:17+02:00Oktober 29th, 2020|Aktuelles, Leinpfad, Stadtentwicklung|Kommentare deaktiviert für Rheingau-Echo: Der Verein sorgt sich um das Fahrradkonzept in Eltville und auf dem Leinpfad, die Stadt schweigt.

Der mittlere Rheingau tut was für die Fußgänger, Eltville nur, wenn es um Partikularinteressen Gewerbetreibender geht. Der Leinpfad zwischen Eltville und Walluf bleibt sich selbst überlassen.

24 09, 2020

PM: Bleibt die kleine deutsche Riviera oder verkommt sie zur Radrennstrecke?

Von |2020-09-24T18:05:37+02:00September 24th, 2020|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für PM: Bleibt die kleine deutsche Riviera oder verkommt sie zur Radrennstrecke?

„Kleine deutsche Riviera“ Der Leinpfad zwischen Eltville und Walluf „Endgültig: Rheinufer-Linie wird gebaut“ titelte am 27. September 1974 das Wiesbadener Tagblatt. Am Tag davor hatte der hessische Wirtschaftsminister Herbert Karry für den Bau der Rheinufer-Autobahn den Planfeststellungsbeschluss angeordnet und mehr noch, auch die sofortige Vollziehbarkeit der Baumaßnahme. Ein solcher Beschluss war bisher noch nie aufgehoben [...]

Nach oben