Über Stadtbildverein Eltville

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Stadtbildverein Eltville, 338 Blog Beiträge geschrieben.
15 01, 2022

WK: Stadtbildverein geht Eltviller Grüne scharf an.

Von |2022-01-19T18:24:15+01:00Januar 15th, 2022|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für WK: Stadtbildverein geht Eltviller Grüne scharf an.

Grünen Fraktionschef Guntram Althoff: "weder dem NABU noch den Grünen seien Probleme mit plattgefahrenen Echsen bekannt. Er sieht die Verantwortung in Sachen Reptilienschutz bei Bürgermeister Kunkel, der hätte prüfen lassen müssen, ob es dort Tiere gebe, doch dies das sei wohl ebenso wenig geschehen wie etwa eine Zählung der Radfahrer vor der Sperrung" und er [...]

8 12, 2021

PM Stadtbildverein rügt Halbwahrheiten des ADFC

Von |2021-12-08T18:18:31+01:00Dezember 8th, 2021|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für PM Stadtbildverein rügt Halbwahrheiten des ADFC

PM - Good Lobby, bad Lobby Der ADFC zur Sperrung des Leinpfads für Radfahrende zwischen Eltville und Walluf „Wir sind die Fahrradlobby“, so schreibt der ADFC auf seiner Homepage. Und weiter: „Als verkehrspolitischer Verein und als Fahrradlobby setzen wir uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein.“ So weit so gut. Problematisch wird das Engagement [...]

8 12, 2021

WK: Neues Hindernis fürs Radfahren

Von |2021-12-08T18:27:47+01:00Dezember 8th, 2021|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für WK: Neues Hindernis fürs Radfahren

Von einem Hindernis fürs Radfahrer und von einer unverhältnismäßig harten Lösung spricht der ADFC wenn er sich zu der Sperrung des Leinpfades zwischen Eltville und Walluf für Radfahrer äußert. "Die Touristen fahren jetzt statt am Rheinufer an einer stark frequentierten Bundesstraße entlang." "Radler und Fußgänger teilten sich auf dem gesamten Leinpfad den vorhandenen Platz meist [...]

20 11, 2021

PM: 75 Jahre Staatsweingüter- werden die Staatsweingüter ihrer kulturlandschaftlichen Verantwortung gerecht?

Von |2021-11-20T01:53:40+01:00November 20th, 2021|Aktuelles, Bauen im Außenbereich, Staatsweingüter Hessen|Kommentare deaktiviert für PM: 75 Jahre Staatsweingüter- werden die Staatsweingüter ihrer kulturlandschaftlichen Verantwortung gerecht?

 75 Jahre Staatsweingüter: Sind dies 75 Jahre Verantwortung für Landeskultur und Kulturlandschaft?(PDF)

16 10, 2021

WK: Radfahren auf dem Leinpfad: Verbotsschilder bewirken nichts

Von |2021-10-18T10:47:27+02:00Oktober 16th, 2021|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für WK: Radfahren auf dem Leinpfad: Verbotsschilder bewirken nichts

Diesen Leserbrief veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Verfasserin: "Nach längerer Zeit bin ich mit meinem Mann von Walluf nach Eltville gelaufen, weil mittlerweile dort ein Verbot für Fahrradfahrer gilt. Das war früher kaum möglich, da man als Fußgänger permanent „weggeklingelt“ wurde. Wer aber jetzt meint, man könne als Fußgänger wieder störungsfrei laufen, hat sich [...]

4 10, 2021

Radreiseveranstalter führt Radtouristen bewusst auf den Leinpfad zwischen Eltville und Walluf

Von |2021-10-04T18:43:09+02:00Oktober 4th, 2021|Aktuelles, Leinpfad|Kommentare deaktiviert für Radreiseveranstalter führt Radtouristen bewusst auf den Leinpfad zwischen Eltville und Walluf

Sehr geehrte Damen und Herren, heute begegneten mir auf dem für Radfahrer gesperrten Leinpfad zwischen Eltville und Walluf zwei Radfahrer, die eine organisierte Radtour auf Rädern durchführten. Sie versicherten mir glaubhaft, dass sie extra von dem Unternehmen darauf hingewiesen wurden nicht (!) den offiziellen R3, sondern den unbefestigten Leinpfad am Rheinufer für ihre Radtour zu [...]

2 10, 2021

WK: Landschaftsschutzgebieten Oestrich-Winkel- Parlament stimmt für die Prüfung

Von |2021-10-05T18:27:57+02:00Oktober 2nd, 2021|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|Kommentare deaktiviert für WK: Landschaftsschutzgebieten Oestrich-Winkel- Parlament stimmt für die Prüfung

Während Marika Prasser-Strith (Grünen) argumentiert, dass man "der Entwicklung nicht länger zusehen könne", sieht Manfred Bickelmaier von der CDU darin "den Tod für den Rheingau". Carsten Sinß von der SPD verlangte das Thema rheingauweit zu überdenken, sodass auch geprüft werden soll wie andere Kommunen mit dem Thema umgehen. Kollision mit der Änderung des Flächennutzungsplans und [...]

Nach oben