PM des Verein Pro Kulturlandschaft: Aus für die Windräder in Geisenheim
Oestrich-Winkel, den 18.10.2017 Die Kulturlandschaft Rheingau ist gerettet! Aus für Windräder in Geisenheim Wie soeben gemeldet, zieht ABOWind seinen Antrag für 8 Windkraftanlagen in Geisenheim (Stephannshausen) zurück. Als Begründung wird angegeben, dass sich der Windpark nicht wirtschaftlich betreiben lässt. „Damit bleibt der Rheingau endgültig windradfrei!“ sagt dazu der 1. Vorsitzende der Bürgerinitiative Pro Kulturlandschaft Rheingau [...]
Wiesbadener Kurier: Eltviller Stadtparlament stimmt für Streichung von Vorrangflächen für Windräder
Mehrheit ELTVILLE - Mit dem Eltviller Stadtparlament hat sich die vierte Rheingauer Kommune dagegen ausgesprochen, dass im Teilplan Erneuerbare Energien Südhessen Vorrangflächen für Windkraftanlagen auf ihren Gemarkungen ausgewiesen werden sollen. Walluf und Rüdesheim fordern sogar die Streichung im gesamten Rheingau. Kiedrich hat für seine Stellungnahme eine Fristverlängerung beantragt, aber im gotischen Weindorf ist der Widerstand [...]
WK: Eltviller Stadtbildverein will keine Vorrangflächen für Windkraft
ELTVILLE - (bm). Der Eltviller Stadtbild-Verein ruft die Stadtverordneten dazu auf, sich eindeutig gegen Windräder auf städtischem Gebiet zu positionieren und zu fordern, dass im Teilplan Erneuerbare Energien keine Windvorrangflächen für Eltville ausgewiesen werden. Unabhängig vom Appell des Vereins zeichnet sich ab, dass diese Forderung eine Mehrheit erhalten wird. Denn die CDU als stärkste Fraktion [...]
Stellungnahme und Einspruch an den RP zum Teilplan Erneuerbare Energien Windrädervorrangflächen im Rheingau
Sehr geehrte Frau Lindscheidt, sehr geehrte Damen und Herren, im Rheingau-Taunus-Kreis wird über den zweiten Regionalplan Südhessen diskutiert, in dem Vorrangflächen und neue Gebiete für Windräder auch im Rheingau vorgesehen sind. Als Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, unser Stadtbild und unsere Kulturlandschaft zu erhalten, möchten wir folgendes mitteilen: wir erheben Einspruch gegen den [...]
Pressemitteilung: „Schlingerkurs oder Konsequenz?“ Stimmt die Stadt Eltville den Vorrangflächen für Windräder zu?
Die Stadt Eltville folgte 2015 der Mehrheit der Bürgerbefragung und positionierte sich eindeutig gegen Windräder auf städtischem Gebiet. Am 22. Mai 2017 diskutieren die Stadtverordneten über den „Regionalplan Südhessen - Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien - Erneute Beteiligung“. Mit einer Entscheidung der Stadtverordneten den Vorrangflächen für Windräder im Stadtgebiet Eltville zuzustimmen, würden sie einen politischen Schlingerkurs [...]
PM:Schlingerkurs oder Konsequenz?“ Stimmt die Stadt Eltville den Vorrangflächen für Windräder zu? “
Die Stadt Eltville folgte 2015 der Mehrheit der Bürgerbefragung und positionierte sich eindeutig gegen Windräder auf städtischem Gebiet. Am 22. Mai 2017 diskutieren die Stadtverordneten über den „Regionalplan Südhessen – Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien – Erneute Beteiligung“. Mit einer Entscheidung der Stadtverordneten den Vorrangflächen für Windräder im Stadtgebiet Eltville zuzustimmen, würden sie einen politischen Schlingerkurs [...]
Ablehnungsbescheid Regierungspräsidium Darmstadt zur Genehmigung von zehn Windenergieanlagen in Wiesbaden und Taunusstein
Der am 24. April 2015 gestellte Antrag auf Genehmigung der Errichtung und des Betriebs von zehn Windenergieanlagen in Wiesbaden und Taunusstein wird abgelehnt.
Zeitungsannonce des Stadtbildvereins im Rheingau-Echo zum Bürgerentscheid gegen Windräder in Eltville
Kloster Eberbach ist bedroht.
Pressemitteilung: Wünsch Dir was in Eltville
Pachteinnahmen aus der Windkraft für Jugend und Vereine. Das wünscht sich eine „AG Energie-Zukunft-Rheingau“ und fragt in Eltville bei den Vereinen nach, was sie sich daraus alles finanzieren möchten. Dabei verschweigen die Propagandisten dieser AG, dass nach unserer Rechtsordnung nicht die Vereine darüber befinden, was mit den Erlösen aus der Windkraft geschieht, sondern Betreiber und [...]