Bauen im Außenbereich2025-03-10T12:03:07+01:00

Bauen im Außenbereich

Das Thema „Bauen im Außenbereich “ betrifft die Kulturlandschaft des gesamten Rheingaus und bedarf einer Betrachtung über die Grenzen der Stadt Eltville hinaus. Unser Fachsymposium und die umfangreiche Presse im November 2016 hat die Aufmerksamkeit der politischen Gremien für die Problematik des unkontrollierten Aussiedelns geschärft. Der geplante Neubau der Maschinenhalle der Staatsweingüter Hessen im „Rauenthaler Baiken“ konnte verhindert werden. Wir setzen uns ein für einen politischen Dialog und fordern einen Masterplan Rheingau, in dem die Entwicklung der Region unter Berücksichtigung unserer Kulturlandschaft geregelt wird. Ein erster Schritt ist die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten.

März 2017

Pressemitteilung: Kritik an Bauamt zur Genehmigungspraxis § 35 BauGB

Von |März 8th, 2017|Kategorien: Bauen im Außenbereich|

Erwiderung zum Beitrag im Wiesbadener Kurier vom 3. März 2017 „Handelt die Bauaufsicht rechtswidrig?“ Der Eltviller Stadtbild-Verein vertritt ungeachtet der Auffassung des Fachbereichsleiters der Ordnungsverwaltung im Kreis, Stefan Krebs, des Fachdienstleiters für Bauaufsicht und Denkmalschutz [...]

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Kritik an Bauamt zur Genehmigungspraxis § 35 BauGB

Februar 2017

FAZ: Wieder Streit um Bauprojekt der Staatsweingüter – Hessens größtes Weingut will seinen Rauenthaler Betriebshof erweitern. Der Standort ist allerdings umstritten, denn es geht um den grundsätzlichen Umgang mit der Kulturlandschaft.

Von |Februar 15th, 2017|Kategorien: Bauen im Außenbereich, Staatsweingüter Hessen|

Acht Jahre nach dem Bau der höchst umstrittenen Steinbergkellerei ernten die Hessischen Staatsweingüter für ein Bauvorhaben in den Weinbergen abermals heftige Kritik.  Acht Jahre nach dem Bau der höchst umstrittenen Steinbergkellerei ernten die Hessischen Staatsweingüter [...]

Kommentare deaktiviert für FAZ: Wieder Streit um Bauprojekt der Staatsweingüter – Hessens größtes Weingut will seinen Rauenthaler Betriebshof erweitern. Der Standort ist allerdings umstritten, denn es geht um den grundsätzlichen Umgang mit der Kulturlandschaft.

Bericht des Wiesbadener Kuriers zur Forderung des Vereins nach einem Landschaftsschutzgebiet

Von |Februar 8th, 2017|Kategorien: Bauen im Außenbereich|

ELTVILLE - Auf der einen Seite beklagt der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt, dass immer mehr Weinbergsflächen dem Siedlungsdruck zum Opfer fallen, was ein Schaden für die Kulturlandschaft sei. Andererseits werden mitten in diese Kulturlandschaft Winzerbetriebe [...]

Kommentare deaktiviert für Bericht des Wiesbadener Kuriers zur Forderung des Vereins nach einem Landschaftsschutzgebiet
Nach oben