Bauen im Außenbereich
Das Thema „Bauen im Außenbereich “ betrifft die Kulturlandschaft des gesamten Rheingaus und bedarf einer Betrachtung über die Grenzen der Stadt Eltville hinaus. Unser Fachsymposium und die umfangreiche Presse im November 2016 hat die Aufmerksamkeit der politischen Gremien für die Problematik des unkontrollierten Aussiedelns geschärft. Der geplante Neubau der Maschinenhalle der Staatsweingüter Hessen im „Rauenthaler Baiken“ konnte verhindert werden. Wir setzen uns ein für einen politischen Dialog und fordern einen Masterplan Rheingau, in dem die Entwicklung der Region unter Berücksichtigung unserer Kulturlandschaft geregelt wird. Ein erster Schritt ist die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten.
März 2018
Pressemitteilung: Bauen im Landschaftsschutzgebiet – Wir machen weiter
Symposium geplant: Bauen im Landschaftsschutzgebiet
Februar 2018
Die Bürgermeisterkandidaten antworten dem Stadtbildverein
Patrick Kunkel - Rainer Scholl - Klaus Opitz
FAZ: Weiterhin Sorgen um die Kulturlandschaft
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.2018, Nr. 44, S. 45 Weiterhin Sorgen um die Kulturlandschaft Neue Weingüter in den Weinbergen erhitzen die Gemüter im Rheingau. Doch das Recht der Winzer auf privilegiertes Bauen in Natur und Landschaft [...]
Fragen an die Bürgermeisterkandidaten Eltville
Sehr geehrter Herr Bürgermeisterkandidat, zwei Aussiedlungsvorhaben in der Eltviller Gemarkung (Hirt Gebhardt - Staatsweingüter Hessen) haben in den letzten zwei Jahren die Bürger erschüttert. Dem Stadtbildverein Eltville ist es in diesem Zeitraum durch intensive Öffentlichkeitsarbeit [...]
Plan Landschaftsschutzgebiete in Eltville und den Stadtteilen
Plan Landschaftsschutzgebiet Eltville und Stadtteile
Januar 2018
FAZ: Aussiedlungen in Reblagen der Kulturlandschaft Rheingau
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.2018, Nr. 14, S. 37 Weinbaupräsident verteidigt Aussiedlungen von Betrieben in die Reblagen obo. RHEINGAU. Der Rheingauer Weinbauverband nimmt seine Mitglieder gegen den Vorwurf in Schutz, durch die Aussiedlung und den Neubau [...]