Bauen im Außenbereich
Das Thema „Bauen im Außenbereich “ betrifft die Kulturlandschaft des gesamten Rheingaus und bedarf einer Betrachtung über die Grenzen der Stadt Eltville hinaus. Unser Fachsymposium und die umfangreiche Presse im November 2016 hat die Aufmerksamkeit der politischen Gremien für die Problematik des unkontrollierten Aussiedelns geschärft. Der geplante Neubau der Maschinenhalle der Staatsweingüter Hessen im „Rauenthaler Baiken“ konnte verhindert werden. Wir setzen uns ein für einen politischen Dialog und fordern einen Masterplan Rheingau, in dem die Entwicklung der Region unter Berücksichtigung unserer Kulturlandschaft geregelt wird. Ein erster Schritt ist die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten.
August 2017
Wiesbadener Kurier Berichterstattung zum Schreiben des Stadtbildvereins an das Regierungspräsidium
WK Berichterstattung: Stadtbildverein zweifelt an rechtmäßiger Genehmigung für die Aussiedlung des Weingutes Keßler Der Verein zur Erhaltung des Eltviller Stadtbildes und der Eltviller Rheinuferlandschaft beschränkt sich nicht nur auf das Anprangern von Missständen in der [...]
PM: Stadtbildverein fordert Stellungnahme des Regierungspräsidiums zur Genehmigung des Aussiedlerhofes Keßler in Hallgarten
Sehr geehrter Herr Dr. Beck, wir wenden uns an Sie als obere Bauaufsichtsbehörde, mit der Bitte um Überprüfung der Genehmigung des im Betreff genannten Sonderbaus im Rheingau, Stadt Oestrich-Winkel, dort Hallgarten. Gemäß dem Bauschild des [...]
Juni 2017
WK: Behutsamer Umgang mit Kulturlandschaft
OESTRICH-WINKEL - Aussiedlungen in Rheingauer Weinbergen sind ein Streitthema. Die Oestrich-Winkeler Kommunalpolitiker wollen weiteren Kontroversen aktiv vorbauen und haben in ihrer Sitzung intensiv über die Frage diskutiert. Am Ende gab es einen Beschluss mit sechs [...]
WK: Stadtverordnete veräußern Ersatzgelände für die Staatsweingüter
Der Deal mit den Staatsweingütern ist unter Dach und Fach. Gegen die Stimmen der SPD hat das Stadtparlament den Verkauf von exakt 3632 Quadratmetern unweit des Baubetriebshofes an der Sülzbachtalbrücke beschlossen. Dafür verzichten die Staatsweingüter [...]
WK: STAATSWEINGÜTER Domäne und Stadt Eltville hoffen, „mehrheitsfähigen Weg“ für Hallenprojekt gefunden zu haben
Die Staatsweingüter und die Stadt Eltville hoffen, einen politisch „mehrheitsfähigen Weg“ gefunden zu haben, um den von den Staatsweingütern beschlossenen Bau einer Maschinenhalle nicht hinter den Domänengebäuden in der Weinbergslage im Baiken, sondern unterhalb der Sülzbachbrücke [...]
März 2017
FAZ: Kritik an Doppelmoral beim Landschaftsschutz – Windräder, Rheinbrücke und Neubauten in den Weinbergen: Die Debatte über die Beschädigung der Rheingauer Kulturlandschaft ist entbrannt – und noch lange nicht beendet.
Der Schutz der Kulturlandschaft ist eine im Rheingau unbestrittene Notwendigkeit. Der Schutz der Kulturlandschaft ist eine im Rheingau unbestrittene Notwendigkeit. Was darunter genau zu verstehen und wie bestehende Regelungen auszulegen sind, darüber gehen die Meinungen [...]